Die Stimme. Unsere persönlichste Visitenkarte.

Sie haben einen sprechintensiven Beruf und wünschen sich eine fitte Stimme, die bei den täglichen Herausforderungen mithält? Sie sprechen vor Publikum und möchten mit wirkungsvoller Stimme, sicher und verständlich auftreten? Sie haben Spaß daran, ihre persönliche Stimme zu entdecken und Ihrem Sprechausdruck den letzten Schliff zu verpassen? Dann lassen Sie uns miteinander sprechen.

Jessica Hofmann

0151 50 77 30 82
kontakt@jessica-hofmann.de

Jetzt anfragen

Mein Angebot

Als Sprecherzieherin (M.A./DGSS) coache ich in den Bereichen Stimmbildung, Sprechbildung und Medien. Ich biete individuell ausgerichtete Stimm- und Sprechtrainings für Einzelpersonen oder Gruppen, halte Vorträge und gebe Seminare für Unternehmen (auch als Inhouse-Schulung) sowie in Weiterbildungseinrichtungen. Sie sind an einem Einzelcoaching, Workshop oder Vortrag interessiert? Sie möchten eine konkrete sprecherische Herausforderung in Ihrem Job meistern? Sie begeistern sich einfach für das Thema Stimme und möchten mehr dazu wissen? Kontaktieren Sie mich, gemeinsam finden wir das für Sie passende Coaching-Konzept mit den auf Ihr Anliegen abgestimmten Inhalten.

  • Stimm- und Sprechtraining

Die Stimme ist unsere akustische Visitenkarte. Unverwechselbares Kennzeichen, Spiegel unserer Persönlichkeit und eines unserer stärksten Ausdrucksmittel. Das, was wir als Stimme wahrnehmen, ist ein Gesamteindruck aus stimmlichen und sprecherischen Merkmalen. Sprechen ist ein hochkomplexer und faszinierender Vorgang, ein Phänomen, an dem der ganze Körper beteiligt ist. Im Workshop erfahren Sie wie Stimme entsteht: Wir widmen uns den Bereichen Wahrnehmung, Intention, Körper, Atmung, Stimmgebung und Artikulation. Sie lernen Übungen kennen und anwenden, mit deren Hilfe Sie Ihre Stimme täglich trainieren, fördern und pflegen sowie Ihren Sprechausdruck verbessern.

  • Stimmgesundheit in Sprechberufen

Unsere Stimme ist ein einzigartig fein abgestimmtes Instrument, das wir bewusst einsetzen können und mit dem wir jeden Tag Höchstleistungen vollbringen. Gerade Berufssprecher:innen sollten ihre Stimme den beruflichen Anforderungen entsprechend fördern, pflegen und trainieren. Ziel von Stimm- und Sprechtrainings ist ein physiologischer Stimmgebrauch und das Beherrschen stimmlicher Mittel zum Erreichen bestimmter Wirkungen. Wir wollen eine leistungsfähige und wirkungsvolle Stimme. Wie wir unserer Stimme täglich trainieren, erfahren Sie mit knackigen Infos und praktischen Übungen. Wir beschäftigen uns u.a. mit Körperspannung, Körperhaltung, Atmung, Stimmgebung und Artikulation.

  • Angenehme Stimmen im Radio

Schon nach den ersten Sekunden können wir beim Hören einer Stimme sagen, ob uns diese Stimme anspricht und ob wir sie als angenehm empfinden. Nur welche Faktoren beeinflussen dabei unsere subjektive Wahrnehmung? Welche Merkmale sind für den Gesamteindruck einer angenehmen Stimme entscheidend? Und wie können Sprecher:innen am Mikrofon gezielt eine angenehme Wirkung erreichen? Antworten bekommen Sie im Workshop: Wir beschäftigen uns mit stimmlichen Kriterien und ihrer Wirkung, mit dem Stimmideal der anstrengungsfreien und leistungsfähigen Stimme, mit Anforderungen an Radiostimmen, Natürlichkeit, Angemessenheit sowie der besonderen Sprechsituation im Sendestudio.

  • Hörfunkmoderation

Moderatorinnen und Moderatoren informieren, unterhalten und geben ein gutes Gefühl. Im Idealfall machen sie das authentisch, verständlich und hörerorientiert. „On air“ gilt es Hörer:innen abzuholen, mitzunehmen und mit Sprache, Stimme und Sprechweise zum Dranbleiben einzuladen. Eine Herausforderung ist dabei, das Gesprochene so auf den Punkt zu bringen, dass es beim ersten und einmaligen Hören verstanden wird. Wir befassen uns mit der besonderen Sprechsituation im Sendestudio, mit Intention und persönlicher Ansprechhaltung, Schreiben fürs Hören, Sprechen am Mikrofon, den „Vier Verständlich-Machern“, Fragen in Interviews und dem richtigen Flow im Selbstfahrstudio.

  • Podcast

Podcaster:innen haben relevante Themen, über die sie sprechen, oder gute Geschichten, die erzählt werden wollen. Als Host haben sie Persönlichkeit, sind nahbar und schaffen es alleine, zu zweit oder auch im Interview mit Gästen zu unterhalten. Technik und Produktion sind startklar, die Aufnahme läuft… let´s talk! Wir widmen uns dem Sprechen am  Mikrofon: Was sollten wir anstreben und was lieber lassen für eine möglichst angenehme Stimme und Sprechweise? Wie gelingt es, dass unsere Stimme gut vorbereitet ist und gerade auch bei längeren Aufzeichnungen durchhält? Was können wir optimieren – präzise Artikulation, Standardaussprache, Auffälligkeiten wie hörbares Schmatzen oder Atmen?

„Die Stimme ist viel größer
als die visuelle Erscheinung eines Menschen.“ (Rufus Beck)

Meine Ausbildung

Sprecherzieher:innen schulen die Sprech- und Redefähigkeit von Menschen, die in ihrer beruflichen Tätigkeit darauf in besonderer Weise angewiesen sind. Nach meinem Germanistikstudium und knapp zehnjähriger Tätigkeit in den Medien entschied ich mich 2016 für den Weiterbildungsmaster „Speech Communication and Rhetoric“ an der Universität Regensburg. Das berufsbegleitende Studium war das größte Geschenk, das ich mir machen konnte. Die Seminare mit der richtigen Mischung aus Theorie, Praxis und Didaktik, der Austausch mit Dozentinnen und Dozenten, Kommilitoninnen und Kommilitonen haben mich bereichert – persönlich wie beruflich.

Zu den Inhalten des Studiums gehörten: Stimmbildung, Sprechbildung, Rhetorik der Rede (Argumentation, Freie Rede, Präsentation und Slidewriting), Rhetorik des Gesprächs (Verhandlungsführung, Konfliktmanagement), Kommunikation und Führung (Personalführung, Mitarbeitergespräche, Assessmentcenter, Meeting Management), Gender und Internationale Rhetorik. In meiner Abschlussarbeit „Angenehme Stimmen im Radio“ untersuchte ich, welche stimmlichen Merkmale für einen angenehmen Gesamteindruck einer Stimme entscheidend sind. Seit 2022 bin ich geprüftes Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Sprechwissenschaft und Sprecherziehung e.V. (DGSS).

Ich gebe Einzelcoachings und Workshops im Raum Aschaffenburg | Frankfurt | Rhein-Main und coache in den Bereichen Stimmbildung, Sprechbildung und Medien mit Schwerpunkt Hörfunk und Mikrofonsprechen.